Zu den Preisträgern des Thüringer Forschungspreises 2022 gehört erneut ein Forschungsteam der Jenaer Universität: Prof. Dr. Sebastian Böcker, Dr. Kai Dührkop, Dr. Markus Fleischauer, Dr. Marcus Ludwig und Martin Hoffmann wurden in der Kategorie Angewandte Forschung ausgezeichnet. Die Forschergruppe hat „Künstliche Intelligenz für die Identifikation kleiner Moleküle“ entwickelt, mit der Daten zu Molekülen besser interpretiert werden können. Die Software wird nunmehr weltweit genutzt. Neben der Auszeichnung, die Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee überreichte, erhielten die Forscher ein Preisgeld in Höhe von 12 500 Euro. dh / Foto: Jens Meyer / Universität Jena
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !