Wissenschaft und Gesellschaft einander näherbringen und gemeinsam an der Zukunft arbeiten – das ist das Ziel des „Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2022“ der Initiative „Wissenschaft im Dialog“. Aus 270 eingereichten Forschungsideen hat die Jury 15 Projekte ausgewählt, die besonders gut eine Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit schlagen. Unter den Gewinnern sind zwei Projekte der Universität Jena. Alle Gewinnerteams erhalten jeweils 10 000 Euro. Für die Suche nach neuen Bakterienarten bittet ein Team vom Institut für Mikrobiologie im Projekt „Mikrobenjäger gesucht! Auf der Pirsch nach Bakterien mit Magnetsinn“ um Mithilfe. Und die Geschichtsstudentin Emilia Henkel am Historischen Institut geht in ihrem Projekt „Leben neben dem Stacheldraht“ der Frage nach, wie sich Geschichte verändert durch die individuelle Biografie der Person, die sie erzählt und erforscht. Einen Einblick in ihre Forschungsprojekte geben beide Jenaer Teams am 25. November bei der „Langen Nacht der Wissenschaft“ an der Universität Jena. Weitere Informationen sind zu finden unter www.hochschulwettbewerb.de. cd/Foto: Christian Jogler/Universität Jena
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !