Nachrichten

Familien profitieren von frühen Hilfen

Datum: 14.09.2021
Rubrik: Wissenschaft

Prof. Dr. Sören Kliem vom Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena kommt anhand einer Langzeitstudie zu dem Ergebnis, dass von Armut betroffene Familien davon profitieren, dass frühzeitig unterstützende Hausbesuche angeboten werden. Die Studie wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Teilnehmerinnen dieser Studie wurden dabei ab der 36. Schwangerschaftswoche bis zum zweiten Geburtstag des Kindes kontinuierlich durch speziell geschulte Hebammen oder Sozialpädagoginnen unterstützt. Für Kliem liegt die Relevanz der Ergebnisse klar auf der Hand: Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung müssten als Hauptrisikofaktoren für eine ungünstige gesundheitliche Entwicklung von Kindern bewertet werden. Die hiermit verbundenen langfristigen Gesundheitskosten seien enorm. Misshandlung und Vernachlässigung entstünen nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Überforderung und mangelnder Unterstützung. Genau hier setzten frühe Hilfen an. cd/Foto: M.Geisler

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Universität ist Gründungsmitglied...

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die... [zum Beitrag]

Neue Funktion von ATR entdeckt

Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben eine neue... [zum Beitrag]

Neue Generation von...

Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]

Medizinische Datenintegration im...

Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärzte bei... [zum Beitrag]

Mit Plasmatechnologien zu...

Eine neue, bei INNOVENT e.V. entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf... [zum Beitrag]

Leitfähigkeit ist Visitenkarte der...

Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]

Wissenschaftspreise des...

Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise "Lebenswissenschaften... [zum Beitrag]

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist der Frage nachgegangen, warum die... [zum Beitrag]

Jugend forscht – Junge Forscher...

So viele junge Leute hat das Messegelände der ad hoc Arena selten gesehen. Zum Landeswettbewerb Jugend... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.04.2025

Sendung vom 09.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.04.2025

Sendung vom 07.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.04.2025

Sendung vom 04.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !