Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind am Mittwoch in Erfurt die besten Arbeiten von Schülern aus Thüringen ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Bodo Ramelow und Dr. Thomas Paulsen von der Körber-Stiftung überreichten die Urkunden für die Preisträger. Insgesamt wurden sieben Preise für den Landessieg (je 500 Euro) und sieben Förderpreise (je 250 Euro) vergeben. Das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena und das Evangelische Ratsgymnasium Erfurt teilen sich den Preis für die landesbeste Schule. Er ist mit 2 500 Euro dotiert. Zum einen wurde eine Schülergruppe des Carl-Zeiss-Gymnasiums für ihren Beitrag mit dem Titel „Erfolge unter Beobachtung der Staatssicherheit - Über die Sportkarriere ohne Privatsphäre der Weltmeisterin Sabine Busch" mit dem Landessieg ausgezeichnet. Zum anderen dürfen sich Theresa Schrenk und Tom Fleischhauer vom Carl-Zeiss-Gymnasium über einen Landessieg für ihren Beitrag mit dem Titel „Das S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier. Eine Schnapsidee?" freuen. In Thüringen reichten zum Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ 101 Schüler 35 Beiträge ein. Seit 1973 richtet die Körber-Stiftung den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten aus. cd/Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne
Ob Sportschwimmhalle oder Spaßbad – öffentliche Schwimmbäder kosten in der Regel mehr, als sie einbringen.... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt den Verein „Die Seelentröster – Tiere helfen Menschen e.V.“ mit einer Spende... [zum Beitrag]
Jede zweite Person, die in die Freiwilligenagentur Jena zu einer Engagementberatung kommt, hat einen... [zum Beitrag]
Die Initiatoren von Radeln ohne Alter Jena sind begeistert: Schon drei Tage vor dem offiziellen Ende ihres... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 27. März eine begleitete Wanderung für... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Am 1. April 2025 lädt das Projekt „inge - individuell gestalten in Jena“ der ÜAG gGmbH alle Interessierten... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !