Heute vor genau 75 Jahren wurde die Friedrich-Schiller-Universität Jena offiziell wiedereröffnet. In Jena begann nach dem Ende des 2. Weltkrieges genauso wie an den anderen Universitäten in der sowjetisch besetzten Zone der Neuanfang. Am 15. Oktober 1945 gab es zur Feier der Wiedereröffnung einen Festakt im Großen Saal des Volkshauses. Im Verlaufe des Festaktes übergab Landespräsident Rudolf Paul die Universität symbolisch an Rektor Friedrich Zucker und den Senat. Später wurde zu einem Festvortrag ins Planetarium geladen – in deutscher und russischer Sprache. Um 19 Uhr stand eine Festvorstellung von Schillers „Kabale und Liebe“ im Theaterhaus auf dem Programm. Der Lehrbetrieb wurde erst im Dezember 1945 wieder aufgenommen. cd/Foto: Universitätsarchiv Jena/FPS
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !