Nachrichten

Emotionen anhand von Muskelaktivitäten erkennen

Datum: 24.09.2020
Rubrik: Wissenschaft

In aller Regel können wir Gesichtsausdrücke problemlos bestimmten Emotionen zuordnen. Eine echte Herausforderung ist es aber, Emotionen allein anhand der Aktivierung von Gesichtsmuskeln zu erkennen. Das Team um Professor Christoph Anders vom Funktionsbereich Motorik der Klinik für Unfallchirurgie am Uniklinikum Jena möchte sich genau dieser Herausforderung annehmen. In Kooperation mit dem Fazialis-Nerv-Zentrum der HNO-Klinik möchten die beiden Doktorandinnen Vanessa Trentzsch und Nadiya Mueller herausfinden, ob es für bestimmte Emotionen objektivierbare Standardmuster gibt. In einem ersten Schritt suchen die Wissenschaftler dafür nun Probanden. Die Teilnehmer müssen zwischen 18 und 80 Jahre alt sein und dürfen keinen Bart tragen. Interessierte melden sich entweder telefonisch unter 0151 50435131 oder per E-Mail an emgmessungen2020@uni-jena.de. Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nachwuchs-Tüftler – Grundschüler...

Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Karthe

Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]

Einblicke in die verborgenen...

Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Wie entwickeln Gesellschaften...

Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 23.04.2025

Sendung vom 23.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 16.04.2025

Sendung vom 16.04.2025

WIR

Folge:
WIR vom 16.04.2025

Sendung vom 16.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !