Nachrichten

Verwaltungsgericht Gera kippt Maskenpflicht im Unterricht

Datum: 05.05.2020
Rubrik: Vermischtes

Die Jenaer Schüler müssen im Unterricht keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das entschied heute das Verwaltungsgericht Gera in einem Eilverfahren. Die Freie Waldorfschule Jena hatte vergangene Woche Klage gegen diese Bestimmung in der Allgemeinverfügung der Stadtverwaltung eingereicht. Zur Begründung hieß es, dass die geringen Fallzahlen in Jena keine derartige Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen im Unterricht rechtfertigen würden.

Die Stadtverwaltung teilte am Dienstagabend mit, die vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gera anzuerkennen. Die Regelung zur Mund-Nasen-Bedeckungspflicht im Unterricht in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 werde daher bis auf Weiteres nicht vollzogen. Die Verfügung selbst werde bis zum 10. Mai überarbeitet.

Nach den Vorgaben des Landes Thüringen besteht weiterhin die Pflicht, Mund-Nasen-Bedeckungen in Schultransporten, Pausen und Gängen zu tragen. Zum Schutz vor Infektionen gibt das Gesundheitsamt dennoch die dringende Empfehlung, auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Unverändert hält die Stadt den Ansatz für richtig, dass die Mund-Nasen-Bedeckung die Verbreitung der Aerosole in geschlossenen Räumen abschwächen kann.

Alternativ gibt es auch andere Möglichkeiten, das Ziel eines wirksamen Infektionsschutzes zu erreichen. Bereits in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 hatte die Stadt Jena stringente Hygienekonzepte als weitere Schutzmaßnahme vorgesehen. An der Erstellung solcher spezifischen Konzepte durch die Schulen sowie die Prüfung durch das Gesundheitsamt hält die Stadt daher fest. Innerhalb kürzester Zeit haben nach Angabe der Stadtverwaltung 25 von 36 Jenaer Schulen ein Konzept vorgelegt. cf


 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ehemaliger Frühgeborener Eduard...

Zu seinem 20. Geburtstag hat sich Eduard seinen größten Wunsch erfüllt: endlich den Ort kennen lernen, an... [zum Beitrag]

Saisonstart Frauenfahrradschule

Ab Samstag, 26. April, bietet der ADFC Jena – Saaletal wieder seine Fahrradschule speziell für Frauen an.... [zum Beitrag]

Tanztee im Hotel Schwarzer Bär

Für den Tanztee am 6. Mai gibt es wegen Baumaßnahmen im Paradiescafé kurzfristig einen Ortswechsel. Das... [zum Beitrag]

Neuer Online-Dienst...

Wer in Deutschland eine erlaubnispflichtige Waffe besitzen will, muss bei der Waffenbehörde eine... [zum Beitrag]

Einladung zur Frühjahrswanderung

Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und der Landrat des Saale-Holzland-Kreises, Johann Waschnewski,... [zum Beitrag]

Vier neue Pfarrerinnen im...

Der evangelische Kirchenkreis Jena begrüßt zum 1. April 2025 vier neue Pfarrerinnen, die frisch aus dem... [zum Beitrag]

Umweltfreundlicher Kaugummi

Ein Kaugummi, aber gesund und umweltfreundlich: Mit dieser Idee überzeugte ein Duo von der Lobdeburgschule... [zum Beitrag]

Stadtrat beschließt Förderung für...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, das anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom... [zum Beitrag]

SaurierPfad Jena wächst

Am Jenzig erwacht die Urzeit: Zwei neue Stationen und ein faszinierender AR-Saurier entführen auf eine... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.04.2025

Sendung vom 02.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 31.03.2025

Sendung vom 31.03.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Innenministerium Kriminalstatistik 31.03.2025

Sendung vom 31.03.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !