Karolin Holy ist Dozentin für Psychologie am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie hat einen Leitfaden für Studenten zur Bewältigung des Studiums und des Alltags in der aktuellen Krisenzeit geschrieben. Mit Freunden online spielen, körperlich aktiv bleiben, Rückzugsmöglichkeiten für sich selbst suchen – das sind nur drei ihrer Vorschläge, um das eigene positive Denken anzukurbeln. Sieben Themen gibt es. Ein achtes Thema ist dem Leben mit Kindern gewidmet. Weitere Informationen gibt es unter www.sw.eah-jena.de. cd/Foto: Privat
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !