Am Jenaer Institut für Photonische Technologien IPHT beschäftigt sich die Forschergruppe Ultrakurzzeitspektroskopie seit Jahren mit
schnellen lichtabhängigen Prozessen. Ihr Leiter Dr. Benjamin Dietzek wurde jetzt mit nur 33 Jahren zum Professor an der Universität Jena ernannt.
2008 erst war Dietzek vom weltbekannten MIT im amerikanischen Cambridge nach Jena gekommen und
etablierte die Forschergruppe. Bereits zwei Jahre später habilitierte er sich an der Universität Jena im Fach
Physikalische Chemie.
Im Zentrum von Dietzeks Forschungsarbeiten stehen natürliche Prozesse, die von Licht ausgelöst werden, zum Beispiel chemische Reaktionen im Verlauf der Photosynthese, die den Pflanzen zur Energiegewinnung dient. cd
Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben eine neue... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Translationale Medizin – CeTraMed geht in Betrieb: Seit dieser Woche beziehen die 14... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist der Frage nachgegangen, warum die... [zum Beitrag]
Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]
Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise "Lebenswissenschaften... [zum Beitrag]
Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]
Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärzte bei... [zum Beitrag]
So viele junge Leute hat das Messegelände der ad hoc Arena selten gesehen. Zum Landeswettbewerb Jugend... [zum Beitrag]
Eine neue, bei INNOVENT e.V. entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !