Im Rahmen ihrer Länderreise war die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek am Freitag zu Gast am Beutenberg-Campus. Am Max-Planck-Institut für Biogeochemie traf sich die Ministerin mit den Direktoren des Instituts und jungen Wissenschaftlern zum Austausch. Dabei gewannen die Gäste einen Eindruck von der Spannbreite der Erdsystemforschung. Neben wissenschaftlichen Themen wurden auch die gesellschaftliche Relevanz aktueller Klimaforschung sowie strukturelle Erfordernisse wie Gleichstellung und Nachwuchsförderung diskutiert. Am Leibniz-IPHT erhielt die Delegation Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten rund um das Thema optische Gesundheitstechnologien. Wissenschaftler zeigten Karliczek zum Beispiel, wie sie Licht zum schnellen Nachweis von Infektionserregern und deren Antibiotikaresistenzen oder zur Untersuchung von Gewebe, beispielsweise für die Krebsdiagnostik, nutzen. Foto: Leibniz-IPHT
Werden Pflanzen von krankmachenden Bakterien befallen, leiten sie die Signale vom Ursprungsort an der... [zum Beitrag]
Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]
Eine neue Studie zeigt, dass afrikanische Elefanten eine außergewöhnliche Fähigkeit haben, mit der sie... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Translationale Medizin – CeTraMed geht in Betrieb: Seit dieser Woche beziehen die 14... [zum Beitrag]
Dr. Kathrin Fröhlich, Nachwuchsgruppenleiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Forscherin... [zum Beitrag]
Schriftquellen finden, sie auswerten und die Ergebnisse der Analyse für die Beantwortung einer... [zum Beitrag]
Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]
Die deutsche Teilung beeinflusst auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall nachweislich noch das Leben der... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !