Mit Prof. Dr. Hartmut Bartelt hat sich der ehemalige Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien IPHT und Professor der Universität Jena in den Ruhestand verabschiedet. Er arbeitete mehr als 23 Jahre an der wissenschaftlichen und strukturellen Entwicklung des Instituts mit. Bis heute forscht Bartelt an optischen Fasern, die dank ihrer besonderen Eigenschaften neue Anwendungen erschließen, an Faserlichtquellen und Faserverstärkern sowie an Faser-Sensorelementen auf Basis neuartiger mikrooptischer Faserstrukturen. Ganz von der Forschung und vom Leibniz-IPHT möchte sich Hartmut Bartelt noch nicht verabschieden. Er wird Projekte wie den Wachstumskern „Tailored Optical Fibers" weiter begleiten. Auch Doktoranden betreut er bis zum Ende ihrer Promotion.
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !