Wie konnte Donald Trump amerikanischer Präsident werden? Mitverantwortlich sind mediale Wahlkämpfer, die massenhaft Daten sammeln, auswerten und zielgruppengerecht Wahlkampagnen in den Medien schalten. Mit einem Einspieler zu dieser Thematik eröffnete der Thüringer Datenschutzbeauftragte Dr. Lutz Hasse den 3. Datenschutztag der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena. Er diskutierte zusammen mit Dr. Mauricio Matthesius, Leiter des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0, und Ralf Reichertz, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Thüringen, Fragen rund um das Thema Datenschutz. In Workshops, Vorträgen und Diskussionen bot sich den 180 Schülern und Auszubildenden ein breit gefächertes Angebot zu Fragen des Datenschutzes. cd
Am 1. April 2025 lädt das Projekt „inge - individuell gestalten in Jena“ der ÜAG gGmbH alle Interessierten... [zum Beitrag]
Ob Sportschwimmhalle oder Spaßbad – öffentliche Schwimmbäder kosten in der Regel mehr, als sie einbringen.... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
Jede zweite Person, die in die Freiwilligenagentur Jena zu einer Engagementberatung kommt, hat einen... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 27. März eine begleitete Wanderung für... [zum Beitrag]
Die Initiatoren von Radeln ohne Alter Jena sind begeistert: Schon drei Tage vor dem offiziellen Ende ihres... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt den Verein „Die Seelentröster – Tiere helfen Menschen e.V.“ mit einer Spende... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !