Die Stadtverwaltung hat sich vom Konzept „Mobiler Bürgerservice" verabschiedet. Das sagte Dezernent Frank Jauch im Stadtrat. Dieses Konzept sei nicht wirtschaftlich vertretbar umzusetzen. Aber natürlich gebe es einen Vor-Ort-Service für die Bürger, die nicht ins Bürgeramt kommen können. Dafür werde auch neue Technik angeschafft. Jauch verwies darauf, dass immer mehr Bürger die Online-Terminreservierung nutzten und so die Wartezeiten im Bürgeramt geringer geworden seien. Die langen Schlangen gebe es, weil auch die Ausländerbehörde ihren Sitz am Löbdergraben 12 hat. Insgesamt sei die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, u.a. durch das Bevölkerungswachstum. Jauch nannte das Personalproblem im Bürgeramt „durchaus gravierend"; es sei erforderlich, die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen. cd
Wie können wir Europa gemeinsam wieder stark machen? Diese und weitere Fragen zum kommunalen Engagement... [zum Beitrag]
Als Protest gegen atomare Aufrüstung entstanden in den 1960er Jahren die Ostermärsche, sowohl in... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend fand auf dem Ernst-Abbe-Campus eine erste Informationsveranstaltung für den... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion teilte mit, dass ihr langjähriges Mitglied Volker Blumentritt sein kommunalpolitisches... [zum Beitrag]
Immer mehr Menschen in Jena möchten mitreden, wenn es um die Entwicklung ihrer Stadt geht – besonders bei... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat den Doppelhaushalt 2025/2026 der Stadt Jena abschließend geprüft... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !