Die Geschwindigkeits-Messanlage in der Rudolstädter Straße ist seit heute nicht mehr in Betrieb. Seit der Inbetriebnahme der benachbarten Fußgänger-Ampel ist die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen stark zurückgegangen, sie beschränkt sich nur noch auf Einzelfälle, sagt Wolfgang Apelt, der Leiter des Fachdienstes Verkehrsorganisation in der Stadtverwaltung. Die Messanlage an der Eisenberger Straße wurde heute wieder ans Netz genommen. Seit diese Anlage im September 2015 abgeschaltet wurde, gibt es nach Stadt-Angaben wieder mehr Kraftfahrer, die deutlich schneller fahren. Dazu kommen auch Beschwerden von Anliegern über Raserei und Belästigung durch Verkehrslärm.
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG auf der Saalebahn kommt es von Dienstag, 22.... [zum Beitrag]
Im Burgauer Weg haben Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit der Stilllegung eines mit Dampf betriebenen... [zum Beitrag]
Zur Errichtung eines Hausanschlusses für Strom, Wasser und Abwasser beginnen die Stadtwerke Jena Netze am... [zum Beitrag]
Seit Montag, 31. März 2025, gelten aufgrund von Bauarbeiten in Jena-Nord geänderte Linienführungen bei den... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten an der Straßenbahn-Infrastruktur im Abschnitt Nordschule – Altenburger Straße in Jena-Nord... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze beginnen am Montag, 14. April, mit Bauarbeiten zur Verstärkung des Stromnetzes... [zum Beitrag]
Ab Karfreitag, 18. April, treten auf mehreren Buslinien der JES Verkehrsgesellschaft neue Fahrpläne in... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. April 2025, kann es zwischen 18:00 und 19:30 Uhr im Jenaer Stadtgebiet aufgrund der... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten an der Straßenbahnstrecke in Jena-Nord neigen sich dem Ende zu. Bis zum 17. April werden... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !