Die Studentinnen Patrizia Hertlein und Tina Rudolph von der Universität Jena sind in Griechenland Vizeweltmeister im Debattieren geworden. Die World Universities Debating Championship 2016 wurde in Thessaloniki ausgetragen. Insgesamt 400 Teams traten in Debatten zu Themen aus Wirtschaft, Politik oder Kultur gegeneinander an. Im Finale wurde darüber diskutiert, ob Kampagnen zum Schutz von Flüchtlingen mit emotionalen Bildern arbeiten sollten, die ihr Leid zeigen. Die Debatte wurde in Englisch geführt. Sieger wurde die Universität Athen.
Foto: Anne Günther/FSU
Immer mehr Menschen in Jena möchten mitreden, wenn es um die Entwicklung ihrer Stadt geht – besonders bei... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Als Protest gegen atomare Aufrüstung entstanden in den 1960er Jahren die Ostermärsche, sowohl in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena lädt am 2. April 2025 um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend fand auf dem Ernst-Abbe-Campus eine erste Informationsveranstaltung für den... [zum Beitrag]
Die Neuwahl des Jenaer Migrations- und Integrationsbeirats ist abgeschlossen. 1.549 von insgesamt 14.424... [zum Beitrag]
Wie können wir Europa gemeinsam wieder stark machen? Diese und weitere Fragen zum kommunalen Engagement... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !