Die Universität Jena steht einmal mehr im engen Austausch mit der islamischen Welt. Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Dekanin der Fakultät für Mathematik und Informatik, ist im Rahmen des Programms „Hochschuldialog mit der islamischen Welt" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes nach Ägypten gereist. Ziel der Reise ist es, gemeinsam mit Partneruniversitäten die internationale Forschung im Bereich Biodiversitätsinformatik auszubauen. Begleitet wird die Dekanin von Dr. Alsayed Algergawy vom Institut für Informatik, das am Programm ebenso beteiligt ist, wie das Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. Mit einer Summe von 80 000 Euro wird das auf drei Jahre angelegte Projekt für zunächst ein Jahr gefördert.
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !