Mit Beginn des Wintersemesters 2015/16 bieten Dr. Stefan Gerber, Prof. Dr. Werner Greiling und Prof. Dr. Uwe Schirmer am Historischen Institut der Universität Jena ein „Landesgeschichtliches Kolloquium" an. Die Veranstaltung, die alle zwei Wochen abgehalten wird, soll vor allem auch dem „Brückenschlag" zwischen der Universität und der lokal- und regionalgeschichtlichen Forschung überall in Thüringen dienen. Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Das Landesgeschichtliche Kolloquium wird am 26. Oktober um 17 Uhr mit der Präsentation des neuen Buches von Manfred Straube „Geleitswesen und Warenverkehr im thüringisch-sächsischen Raum zu Beginn der Frühen Neuzeit" eröffnet.
Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]
So viele junge Leute hat das Messegelände der ad hoc Arena selten gesehen. Zum Landeswettbewerb Jugend... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist der Frage nachgegangen, warum die... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Translationale Medizin – CeTraMed geht in Betrieb: Seit dieser Woche beziehen die 14... [zum Beitrag]
Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise "Lebenswissenschaften... [zum Beitrag]
Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärzte bei... [zum Beitrag]
Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben eine neue... [zum Beitrag]
Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]
Eine neue, bei INNOVENT e.V. entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !