Was bedeutet es, als Angehöriger auf die Intensivstation zu kommen? Was würde mir gut tun, wenn ich hier warten müsste? - Schüler des 12. Jahrgangs der Edith-Stein-Schule Erfurt haben sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Herausgekommen sind elf fotografische Werke, die jetzt den Eingangs- und Wartebereich der Intensivstationen am Universitätsklinikum Jena beleben. Das Kunstprojekt angestoßen hat die Psychologin Dr. Teresa Deffner von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie. Dank der Unterstützung durch Gudrun Türk von der kulturellen Patientenbetreuung am Klinikum konnten die großformatigen Drucke professionell gerahmt und gehängt werden. cd
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
Jede zweite Person, die in die Freiwilligenagentur Jena zu einer Engagementberatung kommt, hat einen... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Die Initiatoren von Radeln ohne Alter Jena sind begeistert: Schon drei Tage vor dem offiziellen Ende ihres... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !