Beim 2. Runden Tisch erörterten Vertreter der Geraer Freiwilligen Feuerwehren gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn, Vertretern der Fraktionen und dem zuständigen Fachdienst der Stadtverwaltung, wie der Brand- und Katastrophenschutz angesichts der Haushaltlage zu gewährleisten ist. Steffen Höntsch, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes, machte darauf aufmerksam, dass in den nächsten drei Jahren vier Feuerwehrfahrzeuge als Ersatzbeschaffungen notwendig seien. Die vom Stadtrat beschlossenen 296 neuen Feuerwehrhelme sind eingetroffen und werden in den nächsten Tagen ausgegeben. cd
Auf den Dornburger Schlössern beginnt die Sanierung des Renaissanceschlosses im Sonderinvestitionsprogramm... [zum Beitrag]
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
An der Staatlichen Grundschule „Talblick“ Stiebritz wurde am 31. März der erste Spatenstich für die neue... [zum Beitrag]
Zwischen dem 7. und 25. April ist die Ortsdurchfahrt in Graitschen/ Bürgel am Abzweig Sportplatz wegen... [zum Beitrag]
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Schmerz lass nach! - Aktiv und frei leben“ findet am 2. April 2025 zwischen 13.00 und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !