Das Verbrennen von Gartenabfällen ist auch weiterhin in der Stadt Gera verboten. Seit 2005 gelten strikte Grenzwerte für Feinstaub. Um Überschreitungen zu vermeiden, beinhaltet der Geraer Feinstaub-Aktionsplan das Verbrennungsverbot als eine konkrete Maßnahme. Das Dezernat für Bau und Umwelt macht darauf aufmerksam, dass unerlaubtes Verbrennen von Pflanzenabfällen mit einem Bußgeld bis zu 1000 Euro geahndet wird. Frischer Grün- und Baumschnitt darf auch nicht als Beigabe in genehmigten Osterfeuern verbrannt werden. Nähere Auskünfte zu Entsorgungsmöglichkeiten geben die Mitarbeiter des BauService und der Fachdienst Umwelt.
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern beginnt die Sanierung des Renaissanceschlosses im Sonderinvestitionsprogramm... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !