Prof. Dr. H. Martin Bücker ist neuer Professor für Rechnerarchitektur der Jenaer Universität. Selbst viele der PCs, die bei Discountern verkauft werden, seien inzwischen Parallelrechner. Die Laptops der Zukunft werden hunderte von Prozessoren haben, sagt der 48-jährige studierte Elektrotechniker. Das war noch ganz anders, als sich Bücker 1997 in seiner Promotion an der RWTH Aachen mit parallelen Algorithmen zur Lösung von großen dünnbesetzten Gleichungssystemen und deren Anwendung beschäftigte. Pionier Bücker konnte dafür damals die Hochleistungsrechner aus dem nahegelegenen Forschungszentrum Jülich für seine Parallelaufgaben benutzen. Neben dem Parallel Computing sind es Transformationen von Computerprogrammen, mit denen sich der Informatiker beschäftigt. cd
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !