Nachrichten

Weihrauch als Heilmittel

Datum: 09.07.2012
Rubrik: Wissenschaft

Im Rahmen eines Verbundprojekts mit Partnern der Uni Saarbrücken und einem Startup-Unternehmen sind Prof. Dr. Oliver Werz von der Uni Jena und sein Team dem Wirkmechanismus des Weihrauchs nachgegangen. Der Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische und Medizinische Chemie ist überzeugt, dass sich Weihrauch als Arzneimittel u. a. für die Therapie von Asthma, Rheumatoider Arthritis oder Neurodermitis eigne. Ob sich Weihrauch als Arzneimittel durchsetzen kann, hängt jedoch nicht nur vom Ausgang der noch ausstehenden klinischen Überprüfung ab. Da die notwendigen Boswelliasäuren ausschließlich im Harz des Weihrauchbaumes vorkommen, seien damit diese Bäume die einzige Ressource für den aussichtsreichen Wirkstoff. Allerdings sind Weihrauchbäume in ihrem Bestand stark bedroht. Vielerorts werden sie einfach als Brennmaterial verwendet. Prof. Werz betont, dass ohne nachhaltigen Schutz nicht nur Pflanzenarten vom Aussterben bedroht seien, sondern damit der Medizin auch vielversprechende Wirkstoffe verloren gehen würden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jugend forscht – Junge Forscher...

So viele junge Leute hat das Messegelände der ad hoc Arena selten gesehen. Zum Landeswettbewerb Jugend... [zum Beitrag]

Mit Plasmatechnologien zu...

Eine neue, bei INNOVENT e.V. entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf... [zum Beitrag]

Neue Funktion von ATR entdeckt

Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut in Jena haben eine neue... [zum Beitrag]

Sarah O’Connor ist neues Mitglied...

Die Jenaer Max-Planck-Direktorin Sarah O’Connor ist zum neuen Mitglied der Sektion für Organismische und... [zum Beitrag]

Medizinische Datenintegration im...

Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärzte bei... [zum Beitrag]

Umzug mit Mikroskop und Zellkultur

Das Zentrum für Translationale Medizin – CeTraMed geht in Betrieb: Seit dieser Woche beziehen die 14... [zum Beitrag]

Erstmals TAPE-Verfahren bei...

Experten des Universitätsklinikums Jena haben weltweit erstmals eine Entzündung des Kniegelenks,... [zum Beitrag]

Wissenschaftspreise des...

Am 3. April 2025 wurden auf dem Beutenberg Campus in Jena die Wissenschaftspreise "Lebenswissenschaften... [zum Beitrag]

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist der Frage nachgegangen, warum die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.04.2025

Sendung vom 07.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.04.2025

Sendung vom 04.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.04.2025

Sendung vom 02.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !