Nachrichten

Ernährungswissenschaftliches Forschungsprojekt an der Uni Jena wird von der DFG gefördert

Datum: 22.01.2018
Rubrik: Wissenschaft

Ernährungswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nun genauer untersuchen, ob Carotinoide auch vor zeitverzögerten Schäden durch UV-Strahlung schützen können. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das gemeinsame Forschungsprojekt „Protektive Wirkungen carotinoidreicher Nahrungsmittel vor DNA-Schäden aus Reaktionen chemisch induzierter Triplettzustände von Melaninderivaten“ über eine Laufzeit von drei Jahren mit insgesamt rund 400 000 Euro. „Übermäßige Sonnenexposition ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs“, erklärt PD Dr. Volker Böhm vom Institut für Ernährungswissenschaften der Uni Jena. „Zur Prävention bösartiger Hauttumore wird allgemein das Auftragen eines Sonnenschutzmittels empfohlen. Wir werden prüfen, ob als ergänzende Maßnahme Lebensmittelinhaltsstoffe wie Carotinoide einen endogenen Schutz bieten.“

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Anatomische Sammlung - Herkunft der...

Die Jenaer Anatomische Sammlung umfasst zahlreiche Präparate für die medizinische Forschung und Lehre.... [zum Beitrag]

Universität startet Projekt „Gender...

Am Mittwoch ist das Projekt „Gender in Focus“ an der Universität Jena gestartet. Ziel dieses vom... [zum Beitrag]

Volker Deckert erhält Lamb Award 2025

Wie lassen sich Strukturen sichtbar machen, die weit kleiner sind, als klassische Lichtmikroskope sie... [zum Beitrag]

Neue Bildgebungstechnologie für die...

Ein europäisches Forschungsteam aus Deutschland, Tschechien und Belgien entwickelt eine neuartige... [zum Beitrag]

Post-COVID-App für Patienten,...

Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein Forschungsverbund eine mobile Anwendung, die... [zum Beitrag]

Klimawandel mischt die Arten neu

Eine neue Studie unter Mitarbeit des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und... [zum Beitrag]

Eine zweite Mauer in den deutschen...

In Deutschland gab es unterschiedliche Sozialisationen dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze, die... [zum Beitrag]

Verengungen der Halsschlagader...

Der Informatiker Dr. Pepe Eulzer von der Universität Jena ist der mit 5.000 Euro dotierte VRVis Visual... [zum Beitrag]

UV-Kabinett wird wiedereröffnet

In der Mineralogischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Sellierstraße 6 ist das... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.02.2025

Sendung vom 10.02.2025

Sie haben die Wahl

Folge:
Bundestagswahl 2025 - Anatole Braungart (MLPD)

Sendung vom 10.02.2025

Sie haben die Wahl

Folge:
Bundestagswahl 2025 - Corina Engelhardt (Freie Wähler)

Sendung vom 10.02.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !