Unternehmen aus Jena und der Region können sich für den interkulturellen Unternehmenspreis 2017 bewerben. Teilnehmen darf, wer gezielt ausländische Fachkräfte anwirbt und im Betrieb willkommen heißt. Mit dem Preis sollen gelungene Beispiele gewürdigt werden, um aufzuzeigen, wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann, sagte Wilfried Röpke, der Geschäftsführer von JenaWirtschaft. Der Wettbewerb ist Bestandteil des Projekts „Hochqualifiziert. International. Thüringen.", das vom Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Dabei ist die Wirtschaftsförderung Projektpartner der Universität. Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.hith.uni-jena.de. cd
Bis zum 29. März 2025 verwandelt sich das StadtLab Jena in der Löbderstraße 6 in eine Oase für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit Thüringen Ost bietet am 6. März 2025 von 14 bis 17 Uhr einen Telefonsprechtag für... [zum Beitrag]
Die Gewerkschaft Verdi hatte am gestrigen Dienstag gemeinsam mit Beschäftigten der Jenaer Stadtverwaltung... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Mit einer innovativen Montagetechnik erschließt die Stadtwerke-Tochter jENERGIE neue Potenziale für... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !